Blog
Meinen Blog habe ich eigentlich im Herbst 2020 stillgelegt. Bis dahin habe ich hier meine ersten Gehversuche im Veröffentlichen von Büchern dokumentiert – von den naiven Anfängen, bis zu dem Punkt, an dem ich die "Leben, Liebe, Rock'n'Roll"-Reihe vollständig veröffentlicht hatte.
Auch wenn keine neuen Beiträge mehr dazukommen, lasse ich die alten hier stehen. Vielleicht findet sie die eine oder andere Person ja hilfreich.

Ende
Wenn ich "Ende" unter ein Manuskript schreibe, ist es selten wirklich das Ende. Wahrscheinlich ist es hier genauso.

Es ist vollbracht
Seit Beginn der Woche ist endlich auch das Taschenbuch von "Liebe rockt im 3/Herzen-Takt" im Handel. Ich bin wirklich erleichtert, dass das jetzt geklappt hat.
Die "Leben, Liebe, Rock'n'Roll"-Serie ist damit abgeschlossen.

Crack the shutters
Ich habe einen kleinen Playlist Nachtrag für euch. Über Crack the shutters von Snow Patrol bin ich erst kürzlich gestolpert und seither habe ich praktisch dauernd einen Ohrwurm. Was ich an dem Lied aber ganz besonders mag, das ist quasi das Setting, das es beschreibt.

Der Frust mit dem Taschenbuch
Im letzten Beitrag habe ich von der spontanen Veröffentlichung des eBooks von "Liebe rockt im 3/Herzen-Takt" berichtet und darüber, dass das Taschenbuch demnächst folgen wird.
Tja, so einfach ist das leider nicht.

Out now!
Ich muss zugeben, ich bin mit meinen Projekten derzeit total unkoordiniert. Liegt wohl auch am Sommer und daran, dass meine Arbeitstage immer wieder von dem einen oder anderen Kurzurlaub unterbrochen sind. Nach dem letzten habe ich spontan ein Buch veröffentlicht.

Willkommen zurück!
Meine Kinder würden auf die Überschrift reflexartig mit einem gesungenen "meine bösen Geister" reagieren. Aber nein, böse Geister sind es ganz und gar nicht, die ich wieder willkommen heiße. Im Gegenteil.

Auf die Schulter klopfen
Heute ist Zeugnistag. Wir haben das seltsamste Sommersemester aller Zeiten erfolgreich überstanden. Ich finde, das ist ein Grund, um allen Kindern und Eltern da draußen auf die Schulter zu klopfen und einmal zu sagen: "Hey, ihr habt in diesen ungewöhnlichen Monaten Großartiges geleistet!"

Langsam regt sich etwas
Ich glaube, ich habe das in der letzten Zeit ein paar Mal erwähnt: Corona hat mein Hirn lahmgelegt. Also insbesondere den Teil, wo meine Geschichten entstehen. Da herrschte in den vergangenen Wochen eine Stille, die ich gar nicht gewohnt bin. Normalerweise redet dort immer irgendwer.

Kleine Freuden
Gibt es von "Freude" überhaupt ein Plural? Eine Freude, zwei Freuden? Egal. Hier geht es nicht um Grammatik, sondern um Selfpublishing. Und darüber, dass ich mich über Kleinigkeiten freuen kann.

Ich bin Künstlerin
Was jetzt kommt, kommt für mich eigentlich nicht plötzlich. Aber irgendwie doch. Gestern Abend hatte ich eine Erkenntnis.
Danke, Amanda Palmer.